|
Gartenerdbeeren |
||||||||||||||||||||||||
Weisse Ananas |
Gelblich-rosa Früchte mit weissem Fruchtfleisch, klein-mittelgross, sehr druckempfindlich. Geschmack süss mit leichtem Ananas-Aroma. Liebhabersorte. PSR-Sorte. |
||||||||||||||||||||||||
Mieze Schindler |
Ältere Deutsche Sorte. Spätreif. Früchte mittelgross, oft nierenförmig, dunkelrot mit eingesenkten Nüsschen. Hervorragender Geschmack. Die Sorte ist weiblich und braucht eine andere Sorte als Pollenspender. PSR. Ausverkauft |
||||||||||||||||||||||||
Madame Moutôt |
1906 in Frankreich gezüchtet. Spätreif. Riesige fächerförmige und sehr weiche Früchte, hellrot. Geschmack zum Teil etwas mehlig. Sehr ertragreich. Für höhere und trockene Lagen. Früher Hauptanbausorte im Wallis. PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Lambada |
Liebhabersorte mit ausgezeichnetem, süssem Geschmack aus den Niederlanden. Frühreif. Längliche, kegelförmige, hellrote Früchte mit schönem Glanz. Bestockt wenig, deshalb etwas dichter pflanzen. Erhöht anfällig auf Mehltau und Blattflecken. |
||||||||||||||||||||||||
Senga Precosa |
Unsere früheste Sorte. Hellrote, sehr süsse und sehr weiche, mittelgrosse Früchte mit zartschmelzendem weissem Fruchtfleisch. PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Hansa |
Zufallsämling aus Deutschland. Mittelspäte Reife. Bluterdbeere,mit auffallend dunkelroten Früchten, auch Schwarze Ananas genannt. Fruchtfleisch weich, süss mit sehr feinem Aroma. Sehr gut für Konfitüre, Saft und Tiefkühlen. PSR. Ausverkauft |
||||||||||||||||||||||||
Dufterdbeere von Dresden |
Alte Sorte mit unbekanntem Namen. Hellrote, weiche und sehr aromatische Früchte mit tief eingesenkten Nüsschen. Ausverkauft |
||||||||||||||||||||||||
Talisman |
Herkunft Schottland 1955. Reift mittelspät. Resistent gegen einige Stämme der Roten Wurzelfäule. Erste Früchte breitnierenförmig, spätere Früchte kegelförmig. Kelch schwer von der Frucht löslich. Pflanze bildet Hochbüsche mit schmalen hellgrünen Blättern. Im Spätsommer oft noch eine zweite kleine Ernte. PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Hängeerdbeere |
Remontierende Erdbeersorte mit Früchten von Juni bis Oktober. Geeignet für Töpfe, Ampeln aber auch fürs Freiland. Ausverkauft |
||||||||||||||||||||||||
Maikönigin |
1857 in England gezüchtet. Scharlacherdbeere (Fragaria virginiana). Frühreif, orange bis zinnoberrot gefärbte Früchte mit mild säuerlichem Geschmack. PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Regina |
Deutsche Frühsorte. Lange kegelförmige Früchte mit grossem Kelch und angenehm süss-saurem Aroma. PSR. Ausverkauft |
||||||||||||||||||||||||
Senga Sengana |
Deutscher Klassiker. Mittelspäte Reife. Für Frischverzehr und wegen dem guten Aroma und den dunkelrot durchgefärbten Früchten für die Verarbeitung. Gut geeignet für Höhenlagen. PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Wädenswil 6 |
Ältere Schweizer Sorte, 1954 an der FAW herausgegeben. Die beliebteste Erdbeersorte im Schweizer Hausgarten. Die dunkelroten Früchte sind herzförmig mit breitem nüsschenfreien Fruchthals und vorzüglichem Walderdbeerenaroma. Das Fruchtfleisch ist weich und locker. Geeignet für Direktvermarktung, Hausgarten und Verarbeitung. PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Moschuserdbeeren |
|||||||||||||||||||||||||
Capron royal |
Zwittrige Sorte der eigentlich zweihäusigen Moschuserdbeere. Bildet sehr dekorative Blüten über dem Laub. Die Früchte sind etwas grösser als Walderdbeeren und sehr aromatisch mit Zimtgeschmack . PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Profumata di Tortona | Weibliche Sorte der Zimt- oder Moschuserdbeere, ursprünglich aus Italien. Damit sich Früchte ansetzen wird zur Bestäubung eine männliche oder zwittrige Moschuserdbeere benötigt, geeignet ist zum Beispiel die Sorte Capron Royal. PSR. Ausverkauft | ||||||||||||||||||||||||
Walderdbeeren/ Monatserdbeeren |
|||||||||||||||||||||||||
Monatserdbeere OB-35105 |
Rotfruchtige Monatserdbeere mit Ausläufern. Kugelige Früchte von Juni bis Juli. Geeignet als Bodenbedecker. Alte Sorte, PSR. |
||||||||||||||||||||||||
Monatserdbeere |
Weissfruchtige Monatserdbeere mit Ausläufern. Ertragreich, mit zugespitzten grossen Früchten. Sehr wüchsige und robuste Pflanze, als Bodenbedecker geeignet. Alte Sorte, PSR. |
||||||||||||||||||||||||
|